Treue, Einsatzbereitschaft und gelebte Gemeinschaft standen am Wochenende im Mittelpunkt der Florianifeier der Stadtfeuerwehr Landeck. Neben feierlichen Momenten und anerkennenden Worten blickte man auch auf ein besonderes Ereignis voraus: das 150-jährige Jubiläum der Feuerwehr im Herbst.
In der Krankenhauskapelle in Zams gab der Gospel- und Spiritualchor Landeck unter dem Thema „es werde Licht“ ein eindrucksvolles Konzert. Mit dabei waren die Gitarreschülerinnen der LMS Landeck Emma und Paula Plangger.
Am internationalen Museumstag 2025 wurde im Weltkulturerbe Kloster St. Johann in Müstair das druckfrische Buch über den Barock-Bildhauer Hans Patsch, der 1600 in Landeck auf die Welt kam, vorgestellt.
Die SPÖ Schönwies organisierte auch heuer das Maibaumfest in Schönwies. Da schaute SPÖ Nationalrat Bernhard Höfler auch vorbei
Nach dem Großbrand in Schönwies wurde ein Spendenkonto für die betroffene Familie eingerichtet. Dazu der ehemalige Schönwieser Bürgermeister Willi Fink
Ein Marschkonzert gab die Stadtmusikkapelle Landeck am 1. Mai am neuen Stadtplatz. Anschließend marschierte die Kapelle zum Altersheim in Landeck
Das Rote Kreuz Landeck blickt auf ein intensives und arbeitsreiches Jahr zurück.
Bei der 92. Bezirksversammlung im Stadtsaal wurden Leistungen gewürdigt, neue Mitglieder begrüßt – und wichtige Zukunftsthemen diskutiert.
Mehr als 255.000 Stunden freiwilliger Einsatz zeigen: Das Engagement im Bezirk ist ungebrochen.
Prutz zeigt sich innovativ, kreativ – und vor allem: zukunftsorientiert. Unter dem Motto „Neue Gesichter, innovative Ideen, interessante Stories“ fand am 8. Mai 2025 im urigen Winklstadl ein ganz besonderes Treffen der lokalen Wirtschaft statt. Landeck TV war für Sie mit dabei, als fünf spannende Unternehmerpersönlichkeiten aus Prutz und Faggen ihre Betriebe präsentierten
Durch ein Fastenprojekt haben Schülerinnen der FSBHM Landeck-Perjen auf Hygieneartikel und Lebensmittel verzichtet. So konnten sie an den Obmann des Martiniladens Dietmar Wolf eine Spende übergeben.
Ein beeindruckendes Comeback nach vier Jahrzehnten: Die Internationalen Bergführermeisterschaften kehrten zurück ins Kaunertal – genau dorthin, wo sie 1985 bereits Alpingeschichte geschrieben haben. Doch bevor es sportlich hoch hinaus ging, stand zunächst ein feierlicher Festakt im Mittelpunkt. Mit Musik, Tradition und klaren Worten wurde das Jubiläum würdig eröffnet.
Im Zeichen der Kameradschaft, Tradition und Verantwortung fand in Zams die jährliche Bezirksschützenversammlung statt. Zahlreiche Vertreter der Kompanien des Bezirks Landeck folgten der Einladung des Bezirkskommandanten Major Martin Schönherr. Wir waren für Sie dabei.