Die Stadtgemeinde Landeck hat gemeinsam mit dem Land Tirol rund 750.000 Euro investiert, um den in die Jahre gekommenen Kunstrasenplatz in Perjen in eine moderne, multifunktionale Sportanlage zu verwandeln. Bei der feierlichen Eröffnung wurden außerdem 7 engagierte Persönlichkeiten für ihre Verdienste im Sport mit dem Sportehrenzeichen der Stadt Landeck ausgezeichnet.
Die Erlebnisburg Altfinstermünz startete mit dem Mittelalterfest, organisiert vom TVB Tiroler Oberland, Pfunds in die Sommersaison 2025.
In der Galerie Schloss Landeck kann man derzeit die Ausstellung Begegnungen von Daniela Pfeifer aus Imst und Christian Moschen aus Grins besichtigen. Christian Rudig, Obmann des Bezirks-Museumsvereins, begrüßte die Ausstellungsbesucher bei der Vernissage.
Im Rahmen der Reife- und Diplomprüfung haben die Schülerinnen und Schüler der HLW Landeck ihre Kenntnisse und ihr Können im praktischen Teil unter Beweis gestellt. Die praktische Prüfung ist ein wesentlicher Bestandteil der gesamten Abschlussprüfung und wird bereits im vierten Jahrgang als Vorprüfung absolviert
Die Schützenkompanie Flirsch führte auch heuer wieder ihr traditionelles Karabinerschiessen beim Klärwerk in Flirsch durch. Teilgenommen haben 150 Schützen aus Tirol, Vorarlberg und dem benachbarten Ausland
Wie kann eine Stadt konkret zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen? Die Stadtgemeinde Landeck zeigt es mit einem ambitionierten Abfallvermeidungskonzept, das nun offiziell im Rathaus vorgestellt wurde. Bei der Auftaktveranstaltung präsentierte man konkrete Maßnahmen für eine nachhaltigere Zukunft. Ganz nach dem Motto: Weniger Abfall, mehr Verantwortung.
Ende April gastierte der aus Piller stammende Fagottist Lukas Schmid im Rahmen von Horizonte Rezital in der Gotischen Halle von Schloss Landeck. Begleitet wurde Lukas, der auch bei den Wiener Philharmoniker spielt, von Johannes Maria Bogner am Cembalo
Spenden, die Leben verändern – und ein gemeinsamer Weg, um Danke zu sagen. Am Samstag machten sich zahlreiche Menschen aus Zams und Schönwies auf den Weg zur Wallfahrtskirche Kronburg. Anlass war die Dankwallfahrt von Bruder und Schwester in Not – ein Moment der Dankbarkeit für eine beeindruckende Adventsammlung und ein starkes Zeichen der Solidarität aus Tirol.
Die SPÖ Tirol ist derzeit auf großer Tirol Tour unterwegs – mit dem Ziel, in allen Bezirken direkt mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Am Freitag, dem 23. Mai, machte die Tour Halt im Bezirk Landeck. Im Mittelpunkt standen dabei zentrale Zukunftsthemen für die Region
In der Art – Box in St.Anton wurde der Frühling auf eine besondere Art begrüßt. Acht Künstler präsentierten ihre Werke. Galerist Pepi Spiss konnte bei der Vernissage die Künstler mit ihrem Anhang willkommen heißen.