Mit einer Investition von 9,4 Millionen Euro erstrahlt das Landesschülerheim „Mariannhill“ in Landeck nach einer umfassenden Generalüberholung in modernem Design und nachhaltiger Funktionalität. Das im Jahr 1964 errichtete Heim, das seit jeher BerufsschülerInnen aus entlegenen Regionen Tirols eine wichtige Unterkunft bietet, präsentiert sich nun als zeitgemäßer Lern- und Wohnort.
Die Grinner Bäuerinnen veranstalteten am Unsinnigen Donnerstag im Gemeindesaal Grins ihren traditionellen Faschingsball. Es waren noch nie so viele Maskierte Einzelmasken, Duos und Gruppen in Grins beim Ball zu sehen. Auch ein Naturbursch war dabei.
Nachdem der Landecker Fasching „Earder Earder“ heuer nicht stadtfinden konnte, sprang das Team vom Landegger ein und organisierte rund um das Hotel Schrofenstein eine Faschingsparty. Musikalisch Unterstütz wurden sie dabei von einer Faschingsabordnung der Musikkapelle Landeck und der Zammer Honggamusi.
Am vergangenen Wochenende trafen sich Sportbegeisterte zu einem besonderen Highlight: Der SV Zams Winter und der Skiklub Landeck luden zur gemeinsamen Vereinsmeisterschaft auf der traditionsreichen Rennstrecke Weinberg ein. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Teilnehmer aus der gesamten Region an, die in verschiedensten Klassen ihr Können unter Beweis stellten.
Die Veranstaltung „Wetten, was…?!“ der Theatergruppe Fließ war ein voller Erfolg und bot einen Abend voller Überraschungen, Spaß und kreativer Höhepunkte. Ob auf der Bühne oder bei den kreativen Kostümen des Publikums, der Geist des Faschings war in Fliess überall spürbar.
Der Rodel- und Dartclub Landeck führte im Vereinslokal ein Jux-Dartturnier durch. Vor der Preisverteilung wurden die Masken prämiert.
Im Anschluss an die Faschingsparty in Landeck verwandelte sich auch Perjen in eine farbenfrohe Bühne des närrischen Treibens. Organisiert von Pro Prienne bot die Faschingsparty ein mitreißendes Programm, das Besucher aller Altersgruppen begeisterte.