Mit der Ankunft der warmen Temperaturen, sind auch viele wieder im alpinen Gelände unterwegs. Gerade Klettersteige haben in den vergangenen Jahren einen riesigen Boom erlebt. Daher hat der Alpenverein zum Start der Saison einen Basiskurs für die richtige Begehung von Klettersteigen organisiert.
Hinter dem Klärwerk in Flirsch führte die Schützenkompanie Flirsch ihr traditionelles Karabinerschießen durch. Da waren die Schützen mit sehr viel Eifer dabei.
Auf Schloss Landeck ist derzeit die Ausstellung "MY WAY" von Elke Krismer zu sehen. Christian Rudig, Obmann des Bezirksmuseumsvereins Landeck, begrüßte die Ausstellungsbesucher bei der Eröffnung.
In der Volksschule Schnann führte der Bezirksfeuerwehrverband Landeck den Wissenstest für die Feuerwehrjugend durch. Teilgenommen haben 225 Jugendliche aus 23 Feuerwehren.
In den Gemeindesaal Kappl lud die Musikkapelle Langesthei zu ihrem traditionellen Frühjahrskonzert. Kapellmeister Reinhard Siegele hat für die 25 Mann starke Musi ein sehr anspruchsvolles Programm zusammengestellt.
Wie jedes Jahr findet an der Landesmusikschule Landeck ein Schnuppertag für Kinder, die ein Instrument lernen wollen, statt. Da gab es ja auch schon bei der Vorstellung der Instrumente Töne zu hören.
Zuhören, die Dinge beim Namen nennen und sich austauschen – darum geht es bei der Veranstaltungsreihe „Am Weg für Tirol“ mit Landeshauptmann Toni Mattle. Im Bezirk Landeck fand dieser Abend auf der Kronburg statt.
In der Rathausgalerie in Landeck sind derzeit Bilder von der Landecker Künstlerin Heidi Rainalter zu sehen. Wir waren für sie liebe LandeckTV Zuseher mit unserer Kamera bei der Venissage dabei.
Wie wertvoll das Zeitzeugenprojekt ist, sieht man an unsere dieswöchigen Zeitzeugin, die leider bereits verstoben ist. Ilse Deisenberger war die Tochter von Franz Niss, der damals den Nisselpark errichtete. In einem Interview berichtete sie uns darüber.
Das Freiwilligenzentrum Landeck organisierte wieder Ein Repaircafe im Bildungshaus „Alter Widum“ in Landek Ehrenamtliche Mitarbeiter haben mit Geschick einiges wieder zum Leben erweckt.