Das Gymnasium Landeck tritt dem Klimabündnis bei. Die Schule mit 317 Schülerinnen und Schülern ist nun Teil des Klimabündnis-Netzwerks. Wir waren bei der Verleihung mit dabei uns haben auch einen Einblick in die Projekte zu diesem Thema erhalten.
Der Kulturverein Sigmundsried präsentierte Schloss Sigmundsried das neue Buch 900 Jahre Ried im Oberinntal, Höhepunkte einer Dorfgeschichte. Der Obmann des Kulturvereins Sascha Pedrazolli begrüßte die Gäste bei der Buchvorstellung:
Ein Thema das vor einem Jahr so richtig aufgekommen ist, ist der Blackout. Ich bin mir sicher, auch Sie haben bereits darüber nachgedacht. Aber was bedeutet das und was passiert in unserem Bezirk, sollte es dazu kommen? Wir haben nachgefragt.
Auch die Gemeinde Prutz hat sich mit diesem Thema intensiv befasst. Für den Ernstfall haben sie ein umfangreiches Projekt genannt „KEMAP“ ausgearbeitet. Die interessanten Ergebnisse sehen sie in unserem nächsten Beitrag.
Nach vier Jahren Pause findet heuer wieder das weitbekannte Blochziehen in Tobadill am 22. Jänner 2023 um 13 Uhr statt
Zu einem Neujahrsempfang lud der Südtiroler Verein Landeck-Zams ein. Unser Kameramann war für Sie vor Ort.
An der Lawine in Zürs haben wir wieder einmal gesehen, dass man am Berg niemals zu 100 % sicher ist. Umso wichtiger ist es, im Ernstfall zu wissen, wie man reagieren soll. Dieser Meinung ist auch die MS Zams-Schönwies und veranstaltet aus diesem Grund einen Wintersicherheitstag für die Schüler.
Die HLW Landeck ist eine Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Die offizielle Bezeichnung ist HLW – und sie dauert 5 Jahre. Um dir deine zukünftige Berufswahl zu erleichtern stellt sich die Schule bei uns auf Landeck Tv vor.
Zum 20. Mal dirigierte Dr. Rudolf Streicher das Neujahrskonzert mit dem Ambassad-Orchester im Arlberg-Welcom