2020 ist geschafft. Viele haben auf den Jahreswechsel hin gefiebert nach dem Moto „Schlimmer kanns eh nit werden“ Corona ist mit dem neuen Jahr zwar nicht geschlagen, aber für viele ein Hoffnungsschimmer auf bessere Zeiten. Wir blicken zum neuen Jahr hin nochmal zurück auf 2020.
Zum neuen Jahr 2020 fand traditionell im Stadtsaal in Landeck das Neujahrskonzert statt. Gut besucht und ohne Sicherheitsabstand wie es am Anfang des Jahres eben noch normal war.
Die Rittersleut von Landeck, Perjen und Zams wechseln sich alle drei Jahre mit dem Fasching ab. Im Jahr 2020 wurde mit dem Schlachtruf Earder Eader ausgiebig gefeiert. Eines der letzten großen Feste in Landeck.
Ein nur noch wenig verbreiteter Brauch der fast nur noch im Talkessel Landeck Zams und einigen angrenzenden Tälern durchgeführt wird, ist das Scheibenschlagen. Wir haben uns im letzten Jahr auf die Suche nach dem besten Kaskiachl gemacht.
Nachdem Corona und der Lockdown schon einige Woche Einzug in unsere Bevölkerung genommen hate, entstanden mit den Balkonkonzerten die ersten positiven Zeichen der Pandemie.
Auch für die Schüler und Lehrer bedeutete Corona eine große Herausforderung. Mit der Umstellung auf E-Learning begleiteten wir die HAK HAS und HLW Landeck.
Das man keinen Gottesdienst mehr besuchen kann, hätte sich wahrscheinlich vor einiger Zeit niemand vorstellen können. Mit vereinten Kräften entstand der erste Drive In Gottesdienst am Venetparkplatz.
Veränderungen trafen auch das Rathaus in Landeck. Bürgermeister Wolfgang Jörg erklärte seinen Rücktritt. In Landeck TV gab er sein Abschluss Interview.
Das erste Autokino wurde 1933 in den USA eröffnet, dort erreichte es weite Verbreitung und Kultstatus in den 1950er und 1960er Jahren. Danach starben die Autokinos weitgehend aus bis zum heurigen Jahr, wo sie reaktiviert wurden.
Ein Meilenstein im heurigen Jahr konnte mit der Fertigstellung der zweiten Röhre des Perjentunnels gefeiert werden. Fast 40 Jahre später nach der Eröffnung der ersten Röhre.
Die Jungschützen und Pfadfinder verteilten am 24. Dezember das Friedenslicht in Zams. Heuer konnten sie nicht von Haus zu Haus gehen und deswegen gab es einige Stationen, wo man das Friedenslicht abholen konnte.
Ich verabschiede mich heute mit einem Zitat, dass meiner Meinung nach gut zum Ende des heurigen Jahres passt. Es ist besser zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat. Ich wünsche euch allen ein gutes neues Jahr.